Abend zum Christusrosenkranz

Abend zum Christusrosenkranz

„BETET OHNE UNTERLASS“, schreibt der Apostel Paulus im 1. Thessalonicherbrief
– und erinnert auch im Römer- und Epheserbrief daran. Damit greift er auf, was Jesus
nach dem Lukasevangelium (18,1) seinen Jüngern lehrte: immer zu beten und nicht
nachzulassen. Diese Worte prägten das Stundengebet der Mönche, das Jesusgebet
der Ostkirche und den Rosenkranz. Solches Beten ist keine Leistung, sondern eine
Einladung, in die Gegenwart Gottes einzutreten. In der Evangelischen Kirche entstand
daraus das Kranzgebet, der Christusrosenkranz – ein Gebet, das das Heil in Jesus
Christus betrachtet und bei dem die Perlenkette eine meditative Hilfe ist.


Ein INFORMATIONSABEND am Freitag, den 30. Januar,
verbunden mit GESPRÄCH und PRAKTISCHEN ÜBUNGEN