VON ENGELN UND DICHTERN: FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK
Zum Jubiläum des 300. Geburtstags von Friedrich Gottlieb Klopstock veröffentlichte der Bielefelder Literaturwissenschaftler Kai Kauffmann jüngst eine Biographie, die das Leben und die Werke dieses berühmtesten Dichters seiner Zeit anschaulich schildert.
In der gemeinsam von der Gemeinde der Gartenkirche und der Goethe-Gesellschaft in Hannover veranstalteten Soiree wird Kai Kauffmann über die christlich-religiösen Dichtungen Klopstocks, das Versepos „Der Messias“ und das Gedicht „Die Frühlingsfeier“ sprechen, aber auch die komplexe Beziehung zwischen Klopstock und dem eine Generation jüngeren
Goethe schildern. Die Rezitation wundervoller Gedichte an die geliebte, viel zu früh verstorbene Ehefrau Meta soll einen Eindruck von der Empfindungswelt und der Verskunst
Klopstocks vermitteln.