Unsere Gottesdienste sind geprägt von einer vielfältigen musikalischen Gestaltung durch unterschiedliche Musiker*innen und Ensembles. Unser Organist Martin Zingerling gestaltet unsere Messen (sonntags, mittwochs und freitags) mit seinem abwechslungsreichen Orgelspiel und Improvisationstalent. Unsere Choralschola unter Leitung unserer Kantorin Miriam Schuchert gestaltet i.d.R. jede Sonntagsmesse mit liturgischen und gregorianischen Gesängen. Darüber hinaus werden unsere Messen und die Liturgie durch zahlreiche Gastchöre bereichert. Dabei reicht das Spektrum von der Gregorianik bis hin zu zeitgenössischer Musik.
28. Februar 2021 – 10:00 Uhr
Am 28. Februar 2021 erklingt in der Evangelischen Messe um 10:00 Uhr Passionsmusik für Querflöte und Orgel, gespielt von Leonie Wulff (Querflöte) und Yannick Bode (Orgel). Bei der Wiederholung der Messe am Mittwoch, den 03. März 2021 um 18:00 Uhr, wird die Musik dann ebenfalls erklingen
Vespern in der Fastenzeit mit Passionsmusik
An drei Sonntagen der Fastenzeit wird in diesem Jahr zu einem besonderen musikalischen Abschluss des Wochenendes eingeladen. Im Mittelpunkt dieser liturgisch als Vesper gestalteten Gottesdienste stehen Werke, welche die Passion Jesu Christi zum Thema haben:
14. März 2021 – 18:00 Uhr
Vesper mit Passionsmusik
»Der Kreuzweg« von Andreas Willscher
Orgel: Yannick Bode
Diese ausdrucksstarke Komposition von Andreas Willscher (*1955) geht in 14 Stationen den traditionellen Kreuzweg des Herrn entlang. Biblische und geistliche Texte leiten die jeweilige Station ein. Dazu werden die Bilder des Kreuzwegs der Gartenkirche gezeigt.
21. März 2021 – 18:00 Uhr
Vesper mit Passionsmusik
»Stabat Mater« von G. B. Pergolesi
Sopran: Miriam Venz
Alt: Miriam Schuchert
Orgel: Isabelle Grupe
Im Mittelpunkt dieser Vesper steht der mittelalterliche Gesang des Stabat Mater, eine Betrachtung der Mutter Maria unter dem Kreuz ihres Sohnes. Es erklingen Teile der berühmten barocken Vertonung von Giovanni Battista Pergolesi (1710–1736).