In unserer Gartenkirche finden das ganze Jahr über vielfältige Konzerte hoher und höchster künstlerischer Qualität statt. Namhafte Chöre, Ensembles und Orchester aus ganz Niedersachsen schätzen die gute Akustik der Gartenkirche St. Marien.
Samstag, 25. November 2023 – 19:00 Uhr
Chorkonzert zum Ewigkeitssonntag „Perlen norddeutscher Synagogalmusik“
Am Vorabend zum Ewigkeitssonntag, Samstag, den 25. November, um 19 Uhr werden in einem Konzert des Oratorienchores Burgwedel und des norddeutschen Synagogalchores unter der Leitung von Martin Lüssenhop Werke synagogaler Liturgie erklingen. Es werden Psalmvertonungen in deutscher Sprache von Louis Lewandowski vorgetragen. Außerdem singt der Norddeutsche Synagogalchor Werke des hannoverschen jüdischen Komponisten Alfred Rose. An der Orgel spielt Yannick Bode.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Samstag, 25. November – 19:00 Uhr
Gartenkirche St. Marien Hannover
Sonntag, 10. Dezember 2023 – 17:00 Uhr
Adventskonzert mit dem Hannoverschen Oratorienchor
Georg Friedrich Händel: Massias (Part I)
mit adventlichen Einschüben
Sonja Wolfram – Sopran
Luca Segger – Altus
Manuel König – Tenor
Steffen Henning – Bass
Orchester la festa musicale
Leitung: Keno Weber
Sonntag, 10. Dezember – 17:00 Uhr
Gartenkirche St. Marien, Hannover
Eintritt frei.
Sonntag, 17. Dezember 2023 – 18:00 Uhr
Konzert mit dem Vokalensemble vox aeterna
Trompete solo: Dorothea Tatalidis
Leitung: Maria Ravvina
Im Dezember präsentiert das Vokalensemble vox aeterna das Konzertprogramm „Auf dem Weg zur Weihnacht“, das einen Bogen von der Adventsszeit bis hin zum Ende des Wartens, der Weihnachtszeit, spannt. Eröffnet wird mit „Roncesvalles“, dem ersten Satz aus Joby Talbots Zyklus „Path of Miracles“. Das 2005 komponierte 17-stimmige Werk zeichnet den Pilgerweg nach Santiago de Compostela in sieben verschiedenen Sprachen nach und reizt die Grenzen der menschlichen Stimme in ihrer Vielfalt aus. Die folgenden Werke nehmen die Zuhörenden mit auf den Weg der Weihnachtsgeschichte und stellen die Gottesmutter Maria in den Mittelpunkt: „Dixit Maria“ von Hans Leo Hassler und Johann Eccards „Übers Gebirg Maria ging“. Maria erfährt von einem Engel, dass sie Gottes Sohn gebären wird, und begibt sich zur unfruchtbar geglaubten Elisabeth, die ebenfalls durch Gottes Gnade schwanger ist. Mit „Canticum Mariae Virginis“ von Einojuhani Rautavaara erklingt ein zeitgenössischer und meditativer Mariengesang, der gefolgt und ergänzt wird von Benjamin Brittens „A Hymn to the Virgin“. Zum Abschluss des Konzertes findet die Musik mit den „Quatre motets pour le temps de Noel“ von Francis Poulenc ihren Weg in die Weihnachtszeit. Der 1952 komponierte Zyklus bildet einen wichtigen Punkt in Poulencs geistlichem Schaffen und verknüpft die Klangsprache der Moderne mit Elementen aus der Renaissance.
Zu Gast ist die Trompeterin Dorothea Tatalidis.
Sonntag, 17. Dezember – 18:00 Uhr
Gartenkirche St. Marien, Hannover
Eintritt frei.