Sprachtreffpunkt

Sprachtreffpunkt in der Gartenkirche: Ein Ort der Begegnung und des Lernens

Hintergrund und Motivation

Oliver Thomas, geboren 1972 hier in Hannover, setzt sich seit Jahren aktiv für die Integration von Migranten und Geflüchteten ein. Seine Erfahrungen aus früheren Projekten, wie dem Sprachcafé bei kargah e.V. und einem externen Sprachcafé, fließen nun in dieses neue Angebot ein. Für Oliver ist diese Arbeit nicht nur erfüllend, sondern angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auch eine Herzensangelegenheit.

Konzept des Sprachtreffpunkts

Der Sprachtreffpunkt ist mehr als ein gewöhnlicher Sprachkurs. Er kombiniert Elemente eines Deutsch- und Integrationskurses mit der lockeren Atmosphäre eines Sprachcafés. Im Fokus stehen Kommunikation und Interaktion in kleinen Gruppen, was eine individuelle Betreuung ermöglicht.

Besonderheiten des Angebots

  • Strukturierte Treffen von etwa 3 Stunden Dauer
  • Vielfältige Lernmethoden, einschließlich Leseverstehen-Übungen (A2 bis C1)
  • Hausaufgaben zur Vertiefung des Gelernten
  • Gelegentliche Exkursionen für praxisnahes Lernen
  • Flexible Themenwahl in Abstimmung mit den Teilnehmenden
  • Schnelle und zuverlässige Beantwortung von Fragen

Ein Ort der Gemeinschaft

Der Sprachtreffpunkt versteht sich als Raum der Begegnung, in dem Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammenkommen, voneinander lernen und die Vielfalt als Bereicherung erleben. Respekt, Toleranz und Chancengleichheit stehen im Mittelpunkt – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht oder sozialem Status.

Wir laden Sie herzlich ein, den Sprachtreffpunkt zu unterstützen oder selbst daran teilzunehmen. Gemeinsam können wir zeigen, dass Sprache verbindet und Brücken baut.

Bei Interesse an einer Teilnahme wird eine Anmeldung erbeten unter: thomashan@gmx.net

Ansprechpartner

Bei Interesse an einer Teilnahme wird eine Anmeldung per E-Mail erbeten.

Oliver Thomas Quadrat
Oliver Thomas
Sprachtreffpunkt 2025 3
Sprachtreffpunkt Exkursion