Benedic anima mea Domino – Lobe den Herrn, meine Seele
Schnupperkurs Gregorianik in der Gartenkirche St. Marien Hannover
Freitag, 8. September 2023 bis Sonntag, 10. September 2023
Einführung in die Gregorianik
Wir laden ein, mit uns in das einstimmig gesungene lateinische Gebet, die älteste liturgische Musik der Westkirche einzutauchen: den Gregorianischen Choral. Nach einer Einführung am Freitagabend mit kurzen gesungenen Beispielen, die offen ist für alle, auch Interessierte, die nicht am ganzen Kurs teilnehmen möchten, werden wir eine erste kleine Liturgie erlernen, mit der wir den ersten Abend in der Gartenkirche abschließen wollen. Am Samstag geht es mitten hinein ins Repertoire: Wir werden eine Stundengebetsantiphon zum Wochenspruch des 14. Sonntag nach Trinitatis erarbeiten, die extra für den Kurs aus alten Handschriften restituiert wurde. Ferner werden wir einen Gesang zum Abendmahl lernen und weitere Stücke wie lateinische Psalmen und einen Hymnus. Den Samstag werden wir mit der lateinischen Komplet in der Gartenkirche abschließen. Schlusspunkt des Kurses wird die Ev. Messe am Sonntag sein, in die wir einige der erlernten Stücke einbringen werden.
Kursleitung
Der Kurs wird von Christof Nikolaus Schröder geleitet. Aufgewachsen in der Nähe des ältesten Klosters im deutschen Sprachraum, ist der evangelische Theologe und Kirchenmusiker schon seit seiner Kindheit vom Gregorianischen Choral begeistert. Er leitet seit Jahrzehnten eine gregorianische Choralschola, singt in mehreren Scholen und Ensembles und unterrichtet regelmäßig Gregorianik, u.a. bei der Ev.-ref. Landeskirche Zürich im Kloster Kappel. Basierend auf intensiven Handschriftenstudien versucht er, sich dem ursprünglichen Gregorianischen Choral vor der ersten Jahrtausendwende anzunähern, überschreitet aber auch Grenzen zur Musik der Gegenwart oder anderer Kulturen, etwa durch gemeinsame Projekte mit einem Sufi-Ensemble oder mit Jazzmusikern.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Kurs sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Hilfreich sind Notenkenntnisse und Erfahrung mit der eigenen Singstimme. Die Gesänge werden wir anhand eines Notenheftes durch wiederholtes Vor- und Nachsingen erlernen.
Kostenbeitrag
Für die Teilnahme am Kurs erbitten wir am Samstag einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10 EUR.