Orgeltastatur

Gregorianik-Kurs

Laetare Jerusalem! – Freue dich, Jerusalem!

Gregorianik-Kurs in der Gartenkirche St. Marien Hannover
Freitag, 28. März 2025 bis Sonntag, 30. März 2025

Ein neuer Kurs

Wir laden ein, mit uns in das einstimmig gesungene lateinische Gebet, die älteste liturgische Musik der Westkirche einzutauchen: den Gregorianischen Choral. Der Gregorianik-Kurs richtet sich sowohl an die, die bereits bei den letzten Kursen dabei waren, als auch an alle Interessierten, die erstmals mit der Gregorianik in Berührung kommen möchten. Inhaltlich wird es in diesem Kurs um den Introitus-Gesang zum 4. Sonntag der Fastenzeit gehen. Der Sonntag trägt den lateinischen Namen »Laetare« und bil- det die Mitte der Fastenzeit. Sein Name stammt von dem gregorianischen Ein- zugsgesang (Introitus), der traditionell zum Beginn dieser Messe gesungen wird: »Laetare Jerusalem: et conventum facite omnes qui diligitis eam« (Freue dich, Jerusalem! Kommt zusammen, alle, die ihr sie liebt). Am Sonntag werden wir zum Abschluss des Kurses die Ev. Messe um 10 Uhr in der Gartenkirche mitgestalten.

Kursleitung

Der Kurs wird von Christof Nikolaus Schröder geleitet. Aufgewachsen in der Nähe des ältesten Klosters im deutschen Sprachraum, ist der evangelische Theologe und Kirchenmusiker schon seit seiner Kindheit vom Gregorianischen Choral begeistert. Er leitet seit Jahrzehnten eine gregorianische Choralschola, singt in mehreren Scholen und Ensembles und unterrichtet regelmäßig Gregorianik, u.a. bei der Ev.-ref. Landeskirche Zürich im Kloster Kappel. Basierend auf intensiven Handschriftenstudien versucht er, sich dem ursprünglichen Gregorianischen Choral vor der ersten Jahrtausendwende anzunähern, überschreitet aber auch Grenzen zur Musik der Gegenwart oder anderer Kulturen, etwa durch gemeinsame Projekte mit einem Sufi-Ensemble oder mit Jazzmusikern.

​www.canto-gregoriano.de

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Kurs sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Hilfreich sind Notenkenntnisse und Erfahrung mit der eigenen Singstimme. Die Gesänge werden wir anhand eines Notenheftes durch wiederholtes Vor- und Nachsingen erlernen.

Kostenbeitrag

Für die Teilnahme am Kurs erbitten wir am Samstag einen Unkostenbeitrag in Höhe von 15 EUR.

Der Kurs wird gefördert durch:

Kooperationspartner:

Nachfragen

Für Nachfragen melden Sie sich gerne bei Yannick Bode, Kirchenmusiker der Gartenkirche.

Yannick Bode 2024
Yannick Bode

Programm

Freitag, 28. März 2025

  • 19:00 Uhr – Beginn des Kurses im Gemeindehaus
  • 21:00 Uhr – Komplet (Nachtgebet) in der Gartenkirche

Samstag, 29. März 2025

  • 10:00 Uhr – Erste Einheit im Gemeindehaus 
  • 13:00 Uhr – Gemeinsames Mittagessen 
  • 14:30 Uhr – Zweite Einheit im Gemeindehaus
  • 16:00 Uhr – Kaffeepause
  • 17:00 Uhr – Dritte Einheit im Gemeindehaus
  • 19:00 Uhr – Komplet (Nachtgebet) in der Gartenkirche

Sonntag, 30. März 2025

  • 09:00 Uhr – Einsingen im Gemeindehaus
  • 10:00 Uhr – Mitgestaltung der Ev. Messe mit Gregorianischen Gesängen