• Gottesdienste
  • Musik
  • Kirche
  • Kindergarten
  • Kinder/Jugendliche
  • Gemeindeleben
  • Für Sie
  • Über uns
  • Home
  • Kirche
  • Ausstattung
  • Kirchenführungen
  • Baugeschichte
  • Außenbau
  • Innenraum
  • Ausstattung
    • Altar
    • Kanzel
    • Taufstein
    • Marienstatue
    • Kirchenfenster
    • Chrysogonus-Relief und Ikone
    • Engelleuchter und Türgriff
    • Fastentuch
    • Kreuzweg
    • Krippe
    • Epitaph Abt G. W. Ebell
    • Kindergrabsteine
    • Lutherbibel aus dem Jahr 1660
    • Paramente
    • Ostergarten
  • Orgel
  • Glockenturm
  • Kapelle
  • Gartenfriedhof
  • Das Friedenslicht von Bethlehem
  • Ausstellung Bibel und Koran
  • Ausstellung »Glühende Dunkelheit« von Nikola Saric
  • Kirchendach
  • Zittauer Fastentuch in der Gartenkirche
  • Telgter Fastentuch in der Gartenkirche

Ausstattung

Gartenkirche.Altar3
Altar
Kanzel
Kanzel
Ruth Margraf
Fenster
Taufbecken
Taufstein
Fastentuch 1
Fastentuch
Station IX
Kreuzweg
Chrysogonus
Chrysogonus-Relief u. Ikone
Krippe
Ostergarten 2021
Ostergarten
Michael und der Drache
Werke v. S. Zimmermann
Paramente
Maria für Teaser
Marienstatue
Außenansicht
Lutherbibel von 1660
Ebell-Epitaph
Epitaph Abt G. W. Ebell
Kindergrabstein I
Kindergrabsteine

Altar, Kanzel und Taufstein gehören zur Originalausstattung der Gartenkirche von 1891. Sie sind unter Verwendung von Granit, Marmor und Bronze aus Sandstein gefertigt und 2004 restauriert worden.

Die Vergangenheit anderer Kunstwerke, wie die des Sandsteinreliefs und der Marienstatue, liegen dagegen im Dunkeln.

Viele Kunstwerke sind neueren Datums und dokumentieren eindrucksvoll die Bereicherung des restaurierten neugotischen Kirchenraums durch die moderne Formensprache.

Impressum Datenschutz Kontakt