• Gottesdienste
  • Musik
  • Kirche
  • Kindergarten
  • Kinder/Jugendliche
  • Gemeindeleben
  • Für Sie
  • Über uns
  • Home
  • Kirche
  • Ausstattung
  • Taufstein
  • Baugeschichte
  • Außenbau
  • Innenraum
  • Ausstattung
    • Altar
    • Kanzel
    • Taufstein
    • Marienstatue
    • Kirchenfenster
    • Chrysogonus-Relief und Ikone
    • Engelleuchter und Türgriff
    • Fastentuch
    • Kreuzweg-Zyklus
    • Weihnachtskrippe und Ostergarten
    • Epitaph Abt G. W. Ebell
    • Kindergrabsteine
    • Lutherbibel aus dem Jahr 1660
    • Paramente
  • Orgel
  • Glockenturm
  • Kapelle
  • Gartenfriedhof
  • Ausstellung
  • Kirchendach
  • Das Friedenslicht von Bethlehem

Taufstein

teilen tweet
Taufbecken
Taufbecken

Im südlichen Chorraum, gleichsam versteckt hinter der Kanzel, befindet sich der neuromanische Taufstein. Er ruht auf vier roten Marmorsäulen mit dämonenartingen Figurenkapitellen.

Taufecke
Taufkapelle

Erfahren Sie mehr über den Taufstein

  • Herbert Naglatzki in: Hans-Jürgen Kutzner Orte für das Wort - Raum für den Himmel : Mit Architektur Gottesdienst gestalten - Evangelische Verlagsanstalt 2014
Impressum Datenschutz Kontakt